USKA SEKTION URI-SCHWYZ
  • Home
  • Infrastruktur
    • 2m Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Seelisberg
    • 70cm Repeater Gotthard
    • DMR Repeater Gotthard
    • HAM-Net >
      • HAM-Net Seelisberg
      • HAM-Net, Föhnenschwand
    • APRS
  • was ist Amateurfunk
    • Wikipedia und Amateurfunk
    • Frequenzen
    • Nato Funker-Alphabet
    • Morse Code's
    • Q-Code's
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Kontakt
    • Statuten
  • Notfunk Schwyz
    • Warum Notfunk?
    • Sinn und Zweck
    • Funkamateure als Notfunker
    • Int. Notfrequenzen
    • Krisen Ratgeber
    • Nat.-Übung SVU19
Bild

​HB9CF  ​Funkamateur - Club
​& Notfunk Schwyz

Bild
Picture

Bild
HB9AZX, Hans-Ueli, Steinerberg. Gratulation für dieses Jubiläum.


Impressionen von HB9CF
zuletzt aktualisiert am 01.06.2022
News

Notfunktag von HB9CF und HB9FTS mit AREDN war ein Erfolg.

Am Samstag 28.05.2022 trafen sich ca: 20 Funkamateure aus den Kantonen SZ, UR, ZG, LU und Solothurn und liessen sich das Notfunk Daten Netzwerk AREDN näher bringen. Dabei wurde nicht nur theoretisch, sondern auch praktische gearbeitet. Rückblickend kann gesagt werden, dass dieser Anlass ein sehr lehrreicher Tag und ein Erfolg war. HB9CF wird dieses System in Sachen Notfunk jedenfalls weiter verfolgen.


Alternierende Stammlokale in Schwyz und Uri

Um den Zusammenhalt zwischen Uri und Schwyz weiter zu fördern, wird HB9CF den Stamm wieder alternieren. Dies soll heissen, dass der Stamm einmal im Kanton Uri und einmal im Kanton Schwyz statt finden wird. Im Kanton Uri wurde durch HB9CPY, Peter das Rest. Schützenstube in Flüelen ausgesucht. Dieses Lokal ist direkt beim Bahnhof Flüelen und kann bequem mit dem ÖV oder mit dem Auto erreicht werden. Im Kanton Schwyz wird das Rest. Stauffacher in Brunnen nach wie vor unser Stammlokal bleiben. Wir hoffen im Kanton Uri auch den einen oder anderen Schwyzer zu begrüssen.

Bild
HB9CAB, Werner aus Brunnen hat am 15. April 2022 seine Sendetaste für immer abgelegt.
Wir werden Werni vermissen und steht`s in guter Erinnerung behalten.
R.I.P. Werner


CF-Runde am So: im Moment auf Rigi & Gotthard

Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, macht der Repeater Seelisberg massive Sende bzw. Empfangs Probleme, aus diesem Grund wird vorübergehend, die HB9CF Runde am Sonntag ab 10:00Uhr auf dem Repeater Rigi-Gotthard-Bachtel durchgeführt. 

Notfunktag von HB9CF mit HB9FTS

Bild

Bild

Bild
HB9CAB, Feller Werner aus Brunnen wurde als erstes Mitglied überhaupt für seine Jahrelange Arbeit für den Verein HB9CF geehrt.

Bild
Gratulation an HB9TSI, André zu diesem Resultat am Swiss Emergency Contest 2021

HB9CF Stamm.
Jeden 2.Feitag Anfangs Monat.

​
https://meet.ffmuc.net/cf ​​​

HB9CF Funkrunde.

​Sonntag ab 10:00Uhr
auf dem Repeater Seelisberg.
​438.775MHz / 1750Hz Tastung

Der Weg zum Funkamateur.

Formelsammlung und einiges mehr von HB9GSP, Josi alias Brummi.ch
Since 1985 Copyright © 2012 Funkamateur Club HB9CF / USKA Sektion Uri-Schwyz
  • Home
  • Infrastruktur
    • 2m Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Seelisberg
    • 70cm Repeater Gotthard
    • DMR Repeater Gotthard
    • HAM-Net >
      • HAM-Net Seelisberg
      • HAM-Net, Föhnenschwand
    • APRS
  • was ist Amateurfunk
    • Wikipedia und Amateurfunk
    • Frequenzen
    • Nato Funker-Alphabet
    • Morse Code's
    • Q-Code's
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Kontakt
    • Statuten
  • Notfunk Schwyz
    • Warum Notfunk?
    • Sinn und Zweck
    • Funkamateure als Notfunker
    • Int. Notfrequenzen
    • Krisen Ratgeber
    • Nat.-Übung SVU19