USKA SEKTION URI-SCHWYZ
  • Home
  • Notfunk
    • TV / Radio Berichte Notfunk
    • Warum Notfunk?
    • Sinn und Zweck
    • Funkamateure als Notfunker
    • Int. Notfrequenzen
    • Krisen Ratgeber
    • Nat.-Übung SVU19
  • Infrastruktur
    • 2m Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Seelisberg
    • 70cm Repeater Gotthard
    • DMR Repeater Gotthard
    • Notfunk-Telefonanlage >
      • Notfunk Telefonnummern
      • Wie komme ich ins Tf-Notfunknetz
    • HAM-Net >
      • HAM-Net Seelisberg
      • HAM-Net, Föhnenschwand
    • APRS
  • was ist Amateurfunk
    • Wikipedia und Amateurfunk
    • Frequenzen
    • Nato Funker-Alphabet
    • Morse Code's
    • Q-Code's
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Statuten
  • Links & Infos
  • Mitglieder Bereich
  • SDR Rigi
    • SDR HF Rigi-Scheidegg
    • SDR UHF/VHF Rigi-Scheidegg
    • KiwiSDR Rigi-Scheidegg
Bild

​HB9CF  ​Funkamateur - Club
​& Notfunk Schwyz...

​...wir sorgen für Verbindung

Bild
zuletzt aktualisiert am 09.03.2023

HB9CF und HB9FTS im Schweiz aktuell auf SRF1

Die Worte, Strommangellage und Blackout sind in aller Munde und allgegenwärtig. HB9CF hat schon seit einigen Jahren mit dem Kanton Schwyz eine Leistungsvereinbarung im Falle eines Blackouts oder einer Naturkatastrophe unterstützende Hilfestellung zu leisten. Auch wurde in den letzten Jahren intensiv an unserer Infrastruktur gebaut. Nun hat ein Team des Schweizer Fernsehens die Möglichkeiten der Hilfestellung des Amateurfunks und der Interkantonalen Zusammenarbeit unter den vernetzten Funkclubs dokumentiert.

PDF Bericht zum lesen.
Picture
Bericht vom 23.12.2022 ansehen.

Vortrag von HB9RYZ über Cyber-Security im FabLab

Auf Einladung unserer Nachbarsektion HB9ZG durften wir an diesem spannenden Vortrag von Wolfgang, HB9RYZ dabei sein.
Das Thema Cyber-Security betrifft uns alle.

Unser Sektion wurde durch folgende OM`s vertreten.
  • HB9HJJ, Thomas
  • HB9TZU, Christof
  • HB9JAT, Thomas
Ein herzliches Dankeschön an HB9RYZ, Wolfgang.
Cyber-Security Vortrag Teil 1

Cyber-Security Vortrag Teil 2


Das weitergeben der Dokumente wird erwünscht!

AREDEN Convention Switzerland 2022

Der Funk- und Technikverein Solothurn hat gestern zusammen mit der Amateurfunkgruppe Burgdorf die erste AREDN Convention Switzerland 2022 durchgeführt. Auch ein Team von HB9CF war bei diesem Anlass zu Gast.

​Weiter lesen...

Update für das HAMNet von HB9CF

am letzten Samstag, 19.11.2022 haben zwei Teams gleichzeitig die Infrastruktur auf der Rigi Scheidegg und auf der Fönenschwand erneuert. Am Sonntag, 20.11.2022 wurde dann noch auf der Fönenschwand nachgebessert und das Resultat darf sich nun absolut sehen lassen. Wir haben mittlerweile viel stabilere und stärke Signale. Es wurde die Richtstrahlverbindung Rigi-Föhnenschwand (12km) durch eine leistungsfähigere ersetzt. Da es kalt war -2C konnte der geplante User-Zugang Richtung Arth-Goldau nicht montiert werden. Primär ging es um die Erneuerung der Geräte des Links von der Fönenschwand zur Rigi-Scheidegg. Die Installation stammt von 2017. Zusätzlich haben wir einen zweiten Benutzerzugang eingerichtet. Die westliche Antenne davon ist für die HAMs auf der Seite Lauerzersee vom Urmiberg. Die östliche Antenne vom Useraccess, ist für die OMs auf der Seite des Talkessel Schwyz vom Urmiberg. Wegen dem zusätzlichen Gerät für den Useraccess, musste auch der Router vor Ort durch ein Modell mit mehr Anschlüssen ersetzt werden.

Ausbau des Notfunk-Netz schreitet voran.

In den letzten Wochen wurde das AREDN und HAMNET Telefon-Notnetz wacker ausgebaut und erweitert. So wurden neu HB9BPE, Werner und HB9FRR, Roman beide aus Goldau via HAMNET in dieses Netz aufgenommen und verbunden. Richtung Süden wurden neu HB9HJJ, Thomas aus Brunnen und HB9CPY, Peter aus Altdorf, beide via HAMNET ins Netz eingebunden. Weiter Anbindungen sind in Planung.
Die Rufnummern werden im Telefon-Notnetz mittels PLZ System verknüpft, dieses Vorgehen hat sich bis heute gut bewährt und ist auch einfach zu bedienen. So hat z.B. HB9CPY in Altdorf/UR die Nr. 64601, HB9BPE in Goldau 64101 und HB9FRR ebenfalls in Goldau 64102.
Des Weiteren werden wir noch dieses Jahr die Erneuerung des HAMNET-Knotens "Föhnenschwand" oberhalb Schwyz in Angriff genommen. Hier müssen sämtliche Antennen erneuert werde, die in die Jahre gekommen sind. Hast auch du Interesse an dieser Möglichkeit zu kommunizieren? Dann melde dich bei HB9JAT, Thomas / Präsident HB9CF

HB9CF geht mit Club-Call am Swiss Emergency Contest auf Sendung.

Am diesjährigen Swiss Emergency Contest haben wir in Schwyz mit dem Clubrufzeichen HB9CF teilgenommen. Wir haben auf KW und UKW mehr als 80 Verbindungen gemacht. Davon sehr viele auch ins Tessin und in die Westschweiz. Im Hintergrund war der AREDN-Notfunkkoffer von HB9HNS, Sam in Betrieb und wir konnten auch hier einige erfolgreiche Versuche machen. Das Wetter war mehrheitlich schlecht, dafür aber die Stimmung grandios wie in alten Contestzeiten! Nachfolgend die Teilnehmer und Besucher in alphabetischer Reihenfolge 
  • HB3YGI Manfred
  • HB9EVZ Kari
  • HB9HJJ Thomas
  • HB9JAT Thomas
  • HB9JAY Walter
  • HB9TZU Christof
  • HE9EGP Stefan
  • Albin Marty
Bild
Karte der KW QSO's auf 80m

Sämtliche Gemeinden im Kt. SZ und UR informiert

Nun ist es offiziell und unter Dach und Fach. Nachdem den Funkamateuren in der Schweiz durch das Parlament der neue Artikel 37a im FMG zugesprochen bekommen haben, wurden nun durch unsere Sektionspräsidenten HB9JAT und HB9CPY alle Gemeinden in den Kantonen Schwyz und Uri mit einem Infoschreiben zum Thema Artikel 37a bedient.
Infoschreiben FMG Artikel 37a f. Gemeinde.pdf
File Size: 5147 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


HB9CF nutzt die Sommerpause für div. Projekte

Während den Sommerferien ist es ein wenig ruhiger um dieses Projekt geworden, da viele OM’s wieder ins Ausland gereist sind oder längere Reisen unternommen haben. 
 
Trotzdem gab es im Hintergrund einige wichtige Aktivitäten:
  • HB9HNS hat mehrere Notfunkkoffer gebaut und bei sich die Ubiquiti Rocket (Rundstrahlantenne)
    aufgestellt, damit wir erste Tests im Talkessel von Schwyz machen können.
  • HB9EVZ hat uns eine Telefonanlage besorgt, damit wir hier eigenständig werden.
    Wir planen diese bei HB9JAT zu Hause zu installieren, da die nötige Infrastruktur wie Glasfaser, 
    HamNet und AREDN bereits vorhanden ist.
  • HB9BPE, HB9EVZ, HB9EZU und HB9JAT werden am Behördentag von HB9FTS in Zuchwil SO teilnehmen.
    Auf diese Weise haben wir weitere Einblicke in die Technik und deren Anwendung bzw.  vor allem 
    sehen wir auch wie man einen solchen öffentlichen Anlass organisieren kann.  
Sobald die Telefonzentrale installiert ist bzw. wir die notwendigen Test durchführen konnten, werden wir ab Herbst 2022 in die Planungsphase übergehen.
 
Ich bin überzeugt, dass wir mit AREDN und der Zusammenarbeit mit HB9FTS auf dem richtigen Weg sind.
 
In diesem Sinne freue ich mich weiterhin auf die kommenden Teilprojekte.
 
Vy 73 de HB9JAT, Thomas

Bild
Newsletter abonnieren.


Impressionen von HB9CF

Bild
HB3 / HB9 Stationen in den Kantonen Uri-Schwyz

Picture
Notfunk-Netz von HB9CF

Bild
HB9CAB, Feller Werner sel. aus Brunnen wurde als erstes Mitglied überhaupt für seine Jahrelange Arbeit für den Verein HB9CF geehrt.

HB9CF Funkrunde.

​Sonntag ab 10:00Uhr
auf dem Repeater Rigi, Gotthard.
Rigi: 438.825MHz 71,9Hz
Gotthard: ​439.050MHz 71,9Hz

Der Weg zum Funkamateur.

Formelsammlung und einiges mehr von HB9GSP, Josi alias Brummi.ch
Since 1985 Copyright © 2012 Funkamateur Club HB9CF / USKA Sektion Uri-Schwyz
  • Home
  • Notfunk
    • TV / Radio Berichte Notfunk
    • Warum Notfunk?
    • Sinn und Zweck
    • Funkamateure als Notfunker
    • Int. Notfrequenzen
    • Krisen Ratgeber
    • Nat.-Übung SVU19
  • Infrastruktur
    • 2m Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Seelisberg
    • 70cm Repeater Gotthard
    • DMR Repeater Gotthard
    • Notfunk-Telefonanlage >
      • Notfunk Telefonnummern
      • Wie komme ich ins Tf-Notfunknetz
    • HAM-Net >
      • HAM-Net Seelisberg
      • HAM-Net, Föhnenschwand
    • APRS
  • was ist Amateurfunk
    • Wikipedia und Amateurfunk
    • Frequenzen
    • Nato Funker-Alphabet
    • Morse Code's
    • Q-Code's
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Statuten
  • Links & Infos
  • Mitglieder Bereich
  • SDR Rigi
    • SDR HF Rigi-Scheidegg
    • SDR UHF/VHF Rigi-Scheidegg
    • KiwiSDR Rigi-Scheidegg