zuletzt aktualisiert am 12.09.2023
SEC 2023 Swiss Emergency ContestEndlich ist es so weit und wir von HB9CF können einer grossen Öffentlichkeit unser Hobby und den Notfunk etwas näher bringen. Am Samstag, 16.09.2023 findet der Nationale Swiss Emergency Contest in Brunnen statt. Unsere Station steht in Brunnen beim Waldstätterquai beim Mini-Golf direkt am See und wird für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein, unsere Mitglieder werden dem Interessierten Publikum Red und Antwort stehe und Fragen über den Notfunk beantworten. Ebenfalls wird unsere Notfunktelefonanlage in Betrieb stehen, wo sich Besucherinnen und Besucher versuchen können. Auch unsere kleinsten kommen nicht zu kurz und können sich mit der Thematik Funk auseinandersetzten.
Betriebszeiten der Notfunk-Station HB9CF
HB9CF und HB9FTS im Schweiz aktuell auf SRF1
Vortrag von HB9RYZ über Cyber-Security im FabLab
AREDEN Convention Switzerland 2022Der Funk- und Technikverein Solothurn hat gestern zusammen mit der Amateurfunkgruppe Burgdorf die erste AREDN Convention Switzerland 2022 durchgeführt. Auch ein Team von HB9CF war bei diesem Anlass zu Gast.
Weiter lesen... Update für das HAMNet von HB9CFam letzten Samstag, 19.11.2022 haben zwei Teams gleichzeitig die Infrastruktur auf der Rigi Scheidegg und auf der Fönenschwand erneuert. Am Sonntag, 20.11.2022 wurde dann noch auf der Fönenschwand nachgebessert und das Resultat darf sich nun absolut sehen lassen. Wir haben mittlerweile viel stabilere und stärke Signale. Es wurde die Richtstrahlverbindung Rigi-Föhnenschwand (12km) durch eine leistungsfähigere ersetzt. Da es kalt war -2C konnte der geplante User-Zugang Richtung Arth-Goldau nicht montiert werden. Primär ging es um die Erneuerung der Geräte des Links von der Fönenschwand zur Rigi-Scheidegg. Die Installation stammt von 2017. Zusätzlich haben wir einen zweiten Benutzerzugang eingerichtet. Die westliche Antenne davon ist für die HAMs auf der Seite Lauerzersee vom Urmiberg. Die östliche Antenne vom Useraccess, ist für die OMs auf der Seite des Talkessel Schwyz vom Urmiberg. Wegen dem zusätzlichen Gerät für den Useraccess, musste auch der Router vor Ort durch ein Modell mit mehr Anschlüssen ersetzt werden.
Ausbau des Notfunk-Netz schreitet voran.In den letzten Wochen wurde das AREDN und HAMNET Telefon-Notnetz wacker ausgebaut und erweitert. So wurden neu HB9BPE, Werner und HB9FRR, Roman beide aus Goldau via HAMNET in dieses Netz aufgenommen und verbunden. Richtung Süden wurden neu HB9HJJ, Thomas aus Brunnen und HB9CPY, Peter aus Altdorf, beide via HAMNET ins Netz eingebunden. Weiter Anbindungen sind in Planung.
Die Rufnummern werden im Telefon-Notnetz mittels PLZ System verknüpft, dieses Vorgehen hat sich bis heute gut bewährt und ist auch einfach zu bedienen. So hat z.B. HB9CPY in Altdorf/UR die Nr. 64601, HB9BPE in Goldau 64101 und HB9FRR ebenfalls in Goldau 64102. Des Weiteren werden wir noch dieses Jahr die Erneuerung des HAMNET-Knotens "Föhnenschwand" oberhalb Schwyz in Angriff genommen. Hier müssen sämtliche Antennen erneuert werde, die in die Jahre gekommen sind. Hast auch du Interesse an dieser Möglichkeit zu kommunizieren? Dann melde dich bei HB9JAT, Thomas / Präsident HB9CF HB9CF geht mit Club-Call am Swiss Emergency Contest auf Sendung.Am diesjährigen Swiss Emergency Contest haben wir in Schwyz mit dem Clubrufzeichen HB9CF teilgenommen. Wir haben auf KW und UKW mehr als 80 Verbindungen gemacht. Davon sehr viele auch ins Tessin und in die Westschweiz. Im Hintergrund war der AREDN-Notfunkkoffer von HB9HNS, Sam in Betrieb und wir konnten auch hier einige erfolgreiche Versuche machen. Das Wetter war mehrheitlich schlecht, dafür aber die Stimmung grandios wie in alten Contestzeiten! Nachfolgend die Teilnehmer und Besucher in alphabetischer Reihenfolge
|
Impressionen von HB9CF
HB9CF Funkrunde.
Sonntag ab 10:00Uhr auf dem Repeater Rigi, Gotthard. Rigi: 438.825MHz 71,9Hz Gotthard: 439.050MHz 71,9Hz Der Weg zum Funkamateur. |