USKA SEKTION URI-SCHWYZ
  • Home
  • Notfunk
    • TV / Radio Berichte Notfunk
    • Warum Notfunk?
    • Sinn und Zweck
    • Funkamateure als Notfunker
    • Int. Notfrequenzen
    • Krisen Ratgeber
    • Nat.-Übung SVU19
  • Infrastruktur
    • 2m Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Seelisberg
    • 70cm Repeater Gotthard
    • DMR Repeater Gotthard
    • Notfunk-Telefonanlage >
      • Notfunk Telefonnummern
      • Wie komme ich ins Tf-Notfunknetz
    • HAM-Net >
      • HAM-Net Seelisberg
      • HAM-Net, Föhnenschwand
    • APRS
  • was ist Amateurfunk
    • Wikipedia und Amateurfunk
    • Frequenzen
    • Nato Funker-Alphabet
    • Morse Code's
    • Q-Code's
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Statuten
  • Links & Infos
  • Mitglieder Bereich

Wie komme ich ins Tf-Notfunknetz ?

HAMNet / AREDN Tf-Notfunknetz und wie kann ich mitmachen?


Falls auch du Interesse hast an diesem Tf-Notfunknetzt mitzumachen, musste du folgende Bedingungen erfüllen.
  • Lizenzierter Funkamateur HB9er (zwingend), HB3er dürfen nur via VPN (Internet) aufgeschaltet werden.
  • HAMNet oder AREDN Zugang an deinem Standort.
  • Mitglieder Jahres-Beitrag bei HB9CF für die Nutzung der Infrastruktur.

Falls du diese Punkte erfüllst, brauchst du folgendes Equipment.
  • SIP Telefon
  • Router. (Auf diesem Router muss die Software von AREDN geflasht sein)
  • HAMNet/AREDN Antenne. Dies ist eine Handelsübliche W-LAN Antenne z. B. von UBIQUITI

Hast du nun auch dieses Equipment an deinem Standort, brauchen wir von dir folgende Angaben.
  • MAC Adresse deines Telefons

Du hast auch die Möglichkeit alles Fix fertig konfiguriert von HB9CF zu erwerben.
​Eine Preisliste ist unten auf dieser Seite ersichtlich.

    Anmeldung für das Telefon-Notfunknetz

    Die Aufschaltung in unser Netz erfolgt, sobald die Einzahlung durch unseren Kassierer bestätigt wurde.
Absenden
Since 1985 Copyright © 2012 Funkamateur Club HB9CF / USKA Sektion Uri-Schwyz
  • Home
  • Notfunk
    • TV / Radio Berichte Notfunk
    • Warum Notfunk?
    • Sinn und Zweck
    • Funkamateure als Notfunker
    • Int. Notfrequenzen
    • Krisen Ratgeber
    • Nat.-Übung SVU19
  • Infrastruktur
    • 2m Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Rigi
    • 70cm Repeater Seelisberg
    • 70cm Repeater Gotthard
    • DMR Repeater Gotthard
    • Notfunk-Telefonanlage >
      • Notfunk Telefonnummern
      • Wie komme ich ins Tf-Notfunknetz
    • HAM-Net >
      • HAM-Net Seelisberg
      • HAM-Net, Föhnenschwand
    • APRS
  • was ist Amateurfunk
    • Wikipedia und Amateurfunk
    • Frequenzen
    • Nato Funker-Alphabet
    • Morse Code's
    • Q-Code's
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Statuten
  • Links & Infos
  • Mitglieder Bereich