|
APRS (Automatic Packet Reporting System) Wurde in den 80er Jahren vom amerikanischen Funkamateur Bop Bruninga (WB4APR) entwickelt und ermöglicht die automatischen Verbreitung von GPS, Wetterdaten und SMS-Nachrichten unter Funkamateuren.
Diese Daten sind in ganz Europa auf der 2m Frequenz 144.800MHz Simplex zu Empfangen. Auf der Internetseite APRS.fi können Standorte von Funkamateuren Weltweit und in Echtzeit beobachtet werden. Die Daten gelangen mit Hilfe eines GSM Internet Gataway ins Internet HB9CF hat seit September 2006 einen APRS-Sender in Betrieb um die Nord/Süd Achse am Gotthard abzudecken. |